PM: Traum vom Eigenheim

Die CDU Brandenburg setzt sich nachdrücklich für den Traum vieler Menschen von einem eigenen Zuhause oder einer eigenen Wohnung ein. Gegenwärtig steckt die Baubranche in der Region in der Krise. Die Gründe des Rückganges der Bautätigkeit liegen in der steigenden Inflation, den erheblichen Preissteigerungen, höheren Bauzinsen und kostentreibenden staatlichen Vorgaben.

Tag der offenen Tür BNetzA

Ich besuche am Tag der offenen Tür wieder einmal die Bundesnetzagentur in Cottbus. Sie erweitert sich wöchentlich und wird eine wichtige Institution im Rahmen des Strukturwandel in der Lausitz.

Sonderausschuss Lausitz in Cottbus

Schienenprojekte, DB-Bahnwerk, Industriearbeitsplätze, Universitätsmedizin, Science Park …. wichtige Projekte, die gut vorankommen. Wir diskutieren und begleiten im Sonderausschuss Lausitz den Transformationsprozess heute in Cottbus.

Ehrenmedaille für Oberst der Reserve Martin Ruske

Im Auftrag des Landtages Brandenburg überreiche ich dem Oberst der Reserve und stellvertretenden Kommandeur des Landeskommandos Brandenburg Oberst Martin Ruske die Medaille des Landtages Brandenburg für das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement für das Gemeinwohl in Brandenburg. Herzlichen Glückwunsch. Mit dabei mein lieber Kollege Steeven Bretz.

Für alle Kreativen in der Lausitz

Kickoff EIT Culture & Creativity. An Freitag wurde ein europäisches Förderprogramm für Kreative im Startblock B2 Gründerwerkstatt Cottbus vorgestellt.

Pressestatement: Zum Protest der Apothekerinnen und Apotheker im Land Brandenburg

„Während der Corona-Krise haben die Apotheken gezeigt, dass sie zu unserer systemrelevanten Grundversorgung gehören. Die Lieferengpässe von Medikamenten haben sie vor große Herausforderungen gestellt. Jetzt befinden sich viele Apotheken in einer finanziell angespannten Lage und es besteht die Gefahr von Schließungen im ländlichen Raum. Um eine wohnortnahe medizinische Versorgung auch in der Fläche sicherzustellen, sind Apotheken auf dem Land essentiell. Die Bundesregierung steht in der Pflicht, mit entsprechenden Rahmenbedingungen, die Patientenversorgung sicherzustellen. Die Gesetzesvorhaben der Bundesregierung aktuell schaffen keine Abhilfe.

Es war eine wertvolle Stunde zur Information der Abgeordneten.

Der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg Rolf Fünning spricht heute in unserer CDU-Fraktionssitzung zu den aktuellen Waldbränden in Brandenburg. Seine Sichtweise und seine Strategie für die zukünftigen Herausforderungen, denn die Waldbrände werden in Zukunft zunehmen, waren uns wichtig.

Der heutige Tag stand ganz im Zeichen der Pflegeausbildung

Gespräch mit der Hofbauer-Stiftung auf ihrer Aktionswoche vor dem Brandenburger Landtag und Gespräch in der medizinischen Fachschule in Cottbus. Die Pflegeausbildung muss attraktiv sein, gut ausfinanziert und den neuen Anforderungen entsprechend entwickelt werden.
Mit dabei meine liebe Kollegin Roswitha Schier.

Besuch des SOS-Kinderdorfes

Klausurtagung des Arbeitskreises Bildung, Wissenschaft, Gesundheit, Familie, Frauen, Kultur, Lausitz und Soziales der CDU Brandenburg in der Prignitz. Hier ein Termin beim SOS-Kinderdorf in Wittenberge.

Es geht voran in Cottbus!

Der Cottbuser Landtagsabgeordnete Prof. Dr. Michael Schierack lud am Mittwoch den neuen CDU-Landesvorsitzenden Dr. Jan Redmann ein um ihm zu zeigen wie die Strukturwandelgelder für die man sich in den letzten Jahren so sehr eingesetzt hat, beginnen ihre Wirkung zu zeigen.

PM: Angemessene Grenzkontrollen schützen unseren Rechtsstaat

Dass Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) die von den Innenministern von Brandenburg und Sachsen eingeforderte Grenzkontrollen an der Grenze zu Polen bzw. Tschechien ablehnt, kann der Cottbuser CDU-Landtagsabgeordnete Prof. Dr. Michael Schierack nicht nachvollziehen.

Krankenhausstrukturgesetz

Michael Jacob, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Brandenburg informiert uns in der Landtagsfraktion über den Entwurf des Krankenhausstrukturgesetzes. Wir sind uns einig: So darf das Gesetz nicht kommen, sonst müssten fast die Hälfte der Krankenhäuser in Brandenburg schließen.

Illegale Migration vermeiden

Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft Heiko Teggatz in der CDU-Fraktionssitzung. Grenzkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze sind möglich und notwendig, um die illegale Migration nach Deutschland einzudämmen.

Sonderausschuss Lausitz in Guben

Der Sonderausschuss Lausitz tagt heute in Guben. Thema ist die europäische Zusammenarbeit im Prozess der industriellen Veränderung der Lausitz. Mit dabei auch der polnische Bürgermeister der Stadt Gubin, Bartlomiej Bartcazak