
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
mein Name ist Michael Schierack und ich bin Ihre Cottbuser Stimme im Brandenburger Landtag. Die Lausitz ist meine Heimat. Hier bin ich geboren, hier möchte ich gestalten. Ich bin überzeugt, Politik lebt vom Fleiß, vom Dialog und Miteinander, aber auch vom selbstständigen Denken und verantwortlichen Handeln. Politik ist ein Wettbewerb um die besten Ideen für unser Gemeinwesen.
Haben Sie Anregungen oder Fragen, dann zögern Sie nicht mein Bürgerbüro zu kontaktieren.

Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Erlebt selbst Welt des Fürsten Pückler im Schloss!
Heute konnte ich nach dem Stiftungsrat der Stiftung „Fürst-Pückler-Museum“ die Übergabe der Orienträume nach aufwändiger Restaurierung beiwohnen. Fürst Pückler hatte die drei Räume als Rückzugsort und für die Aufnahme seiner Orientalika-Sammlung zwischen 1852 bis 1862 als „Türkisches Kabinett“, „Türkisches Zimmer“ und „Pfeifenkabinett“ reich ausstatten lassen. ... weiterlesen

TYPISCH BRANDENBURG!
Ausstellungsbesuch der Brandenburg-Ausstellung im Museum der Brandenburgischen-Preußischen Geschichte vor dem Beginn des Wissenschafts- und Kulturausschuss. ... weiterlesen

Friedrich Merz ist Gast in der CDU-LT-Fraktion Brandenburg
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die deutsche Energieversorgung sind die überragenden Themen. Es war ein guter und wichtiger Austausch zwischen Bundes- und Landespolitik. ... weiterlesen

CDU-Fraktion-Sitzung im Landtag Brandenburg mit dem Ministerpräsidenten
Wir haben bilanziert als auch die wichtigen Aufgaben, die noch vor uns liegen, diskutiert. Natürlich sprachen wir auch über den Krieg in der Ukraine, die Folgen für Deutschland und die Energiestrategie des Landes Brandenburgs. ... weiterlesen

Brandenburger CDU-Landtagsfraktion bei der EU-Kommission
Es waren gewinnbringende Gespräche mit Vertretern der Kommission zu Schwerpunktthemen wie Energieversorgung, digitale Wirtschaft, Forschung und Innovation sowie zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie und zum Krieg in der Ukraine auf der Agenda. Besonders interessant fand ich den Austausch mit den Präsidenten der drei Brandenburgischen Industrie- und Handelskammern, die Gäste unserer Reise waren. Ihr Blick - kommend aus der regionalen Wirtschaft - auf die europäischen Entscheidungsprozesse und ihre ganz praktischen Erfahrungen damit, waren sehr bereichernd ... weiterlesen

In Brüssel gemeinsam mit Frau Prof. Hipp von der Brandenburgischen Technischen Universität BTU
Ein ausführliches Gespräch mit Herrn Jean-Eric Paquet (Director of Research und Innovation, EU), Axel Klein (Executive Director Clean Aviation) und Christian Ehler, MdE über europäische Forschungsverbünde zur Erreichung der Klimaneutralität. Welchen Beitrag kann die BTU leisten? ... weiterlesen

Auf Wiedersehen Kongo.
Der Besuch hat mich sehr berührt. Vieles hatte ich so nicht erwartet. Der Besuch gab mir einen tiefen Einblick in einen Teil der Geschichte und Gegenwart Afrikas. Danke an Jakob Kerstan, dem Vertreter der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Demokratischen Republik Kongo.
(Bilder und Details zu den Einzelterminen finden Sie in der Bildergalerie) ... weiterlesen

rbb sendet live aus Cottbus.
Es geht um unsere Energieversorgung und um das Thema des Revieres: Kohleausstieg schon 2030? Unser Fraktionsvorsitzender Jan Redmann positioniert sich klar, das Gesetz gilt. Kohleausstieg nicht vor 2038. Neben der Ökologie muss die Energiesicherheit und die Bezahlbarkeit eine wichtige Rolle spielen. ... weiterlesen

Bundesweit entfällt heute in fast allen Bundesländern die Pflicht zum Tragen einer Maske…….
Kann man ausgerechnet auf dem Höhepunkt der Corona-Inzidenz Lockerungen der Pandemie-Maßnahmen beschließen? Ich meine: Ja! ... weiterlesen

Gemeinsamer Besuch des Cottbusser Bahnhofes
Er dient als Drehkreuzes zur Verteilung von ukrainischen Flüchtlingen. Knut Abraham und ich sprechen mit Freiwilligen, dem DRK und der Bundespolizei. Damit machen wir uns ein Bild über die wichtige humanitäre Unterstützung, die hier geordnet und ruhig abläuft.
Danke für diesen Dienst! ... weiterlesen